Logo: Uni-Hamburg
Logo: ZHW - Zentrum für Hochschul- und Weiterbildung
Der Forschung | Der Lehre | Der Bildung (Relief am Hauptportal der Universität Hamburg)
zum Seitenende
zur nächsten Seite
zur vorherigen Seite
Lageplan des ZHW anzeigen
Sitemap anzeigen
ZHW-WebSite durchsuchen

Thomas Köhler

Thomas KöhlerDr. Thomas Köhler
Universität Hamburg
Zentrum für Hochschul- und Weiterbildung (ehem. IZHD)
Alsterterrasse 1
20354 Hamburg
Tel: +49 (0)40-42838-7558

eMail: Thomas.Koehler-2@uni-hamburg.de

 


 


Zur Person

Seit 09.2008 im BMBF-Verbundprojekt "Studienverläufe und Studienerfolg" tätig.

Seitenanfang - Seitenende

Forschungsgebiete

  • Empirische Hochschul- und Studierendenforschung
  • Gesellschaftstheorie der Moderne
  • Zeitdiagnostische und empirische Kultursoziologie

Seitenanfang - Seitenende

 

Publikationen

Monografien

Cover: Köhler_ReRe_2001

Köhler, Thomas (2001):
Reflexivität und Reproduktion.
Zur Sozialtheorie der Kultur der Moderne nach Habermas und Bourdieu.
Offizin: Hannover

Cover: Köhler_DeDi_1994

Köhler, Thomas (1994):
Detektive im Dickicht.
Studien zur literarischen Tiefenhermeneutik von M. Bonaparte, A. Schmidt, W. Benjamin und A. Lorenzer.
Aisthesis: Bielefeld

Seitenanfang - Seitenende

 

Forschungsberichte

Köhler, T.; Bülow-Schramm, M.: Milieuspezifische Bildungsbarrieren nach der Einführung von gestuften Studiengängen und Studiengebühren. Literaturstudie und empirische Exploration. Abschlussbericht Hamburg 2008 (PDF)
Köhler, T., Schlie, C., Gassenfeit, I., Hermeth, S.: Imperative des Kunstfeldes. Zur empirischen Analyse künstlerischer Strategien. Hildesheim Discussion Paper 5/2007, Hildesheim.
Köhler, T.: Evaluation 2001 des Modellstudiengangs Journalistik an der FH Hannover. Hannover 2002.
Gransee, C., Knapp, G.-A., Köhler, T.: Wirtschaftsingenieurin - ein Beruf mit Zukunft? Exploration der Einstellungen betrieblicher Akteure zu Beschäftigungschancen von Frauen im Berufsfeld Wirtschaftsingenieurwesen. Hannover 2001.
Gapski, J., Köhler, T., Lähnemann, M.: Alltagsbewusstsein und Milieustruktur der westdeutschen Studierenden in den 80er und 90er Jahren. HIS Kurzinformation A1/2000, Hannover. (PDF)
Gapski, J.; Köhler, T., Lähnemann, M.: Struktur- und Wertewandel im westdeutschen Studierendenmilieu 1986 - 1996. HIS-Projektbericht (print on demand), Hannover 1999. (PDF)
Köhler, T., Gapski, J.: Studentische Lebenswelt. Analysen zum Alltag und Milieu, zu Bildungs- und Studienstilen, zur Lebensphase Studium bei Studierenden der Universität Hannover. agis, Hannover 1997.

Seitenanfang - Seitenende

 

Aufsätze und Artikel

Köhler, T., Rebenstorf, H.: Studium für Eliten und Massen. Ein Diskussionspapier anlässlich der GEW-Wissenschaftskonferenz 2007 zu Studenten- und Schuldenbergen. Hildesheim Discussion Paper 8/2008, Hildesheim. (PDF)
Köhler, T.: Verlorenes Terrain. Über das Schwinden von Freiheit und Widerständigkeit im neoliberalisierten Alltag. In: Utopie Kreativ 211, Mai 2008, S. 424-429. Link
Köhler, T.: Das gelingende Porträt: Offenbarung einer entfremdeten Lebensweise. Nachwort zum Bd. 2 der Reihe Kultur - Bildung - Gesellschaft, Hrsg. Köhler, T.; Hieber, L., Ibidem, Stuttgart 2008, S. 105-114.
Köhler, T.: Wohin geht's - nach PISA, Paris oder Panama? Nachwort zum Bd. 1 der Reihe Kultur - Bildung - Gesellschaft, Hrsg. Köhler, T.; Hieber, L., Ibidem, Stuttgart 2007, S. 177-187.
Köhler, T.: Studium totale. In: BdWi/fzs (Hrsg.): Gesellschaftliche Kontroversen um Praxisorientierung in der Bildung. BdWi-Verlag, Marburg 2006. Auszugsweise vorabgedruckt in: Erziehung und Wissenschaft 11/2006, S. 29-30.
Köhler, T.: Ego-Taktiken und easy livin' conformism. Wandel in Reproduktion und Milieus Studierender. In: Forum Wissenschaft 09/2006, S. 30-33. Link
Köhler, T.: Hochschulfeld, Studierendenmilieu und Protest, Vortrag vom 14.06.05. für das „Protest-Kolloquium Kritik und Wissenschaft" an der Universität Hannover. In: sopos 9/2005. Link
Köhler, T.: Die Konflikttheorie der Anerkennungstheorie. In: T. Bonacker (Hrsg.): Sozialwissen­schaftliche Konflikttheorien. Leske + Budrich, Opladen, 3. Aufl. 2005, S. 319-333.
Köhler, T.: Arbeitspflicht und Recht auf Faulheit. Anerkenungskämpfe um ‚autonome' Lebensstile jenseits der Erwerbsarbeit. In: J. Allmendinger (Hrsg.): Entstaatlichung und soziale Sicherheit. Verhandlungen des 31. Kongresses der DGS 2002, Leske + Budrich, Opladen 2003, 5 S. [auf CD ROM].
Köhler, T.: Studierendenmilieu im Wandel: Neuer Konformismus und Re-Zentralisierung? In: Gruppendynamik und Organisationsberatung 1/2002, S. 27-41.
Köhler, T.: Jugendgenerationen im Vergleich: Konjunkturen des (Non-)Konformismus. In: Aus Politik und Zeitgeschichte B5/Februar 2002, S. 7-13. Link
Köhler, T., Gapski, J.; Lähnemann, M.: Von der alternativen zur konformistischen Revolution? In: Schimank, U.; Stölting, E. (Hrsg.): Die Krise der Universitäten. Westdeutscher Verlag, Leviathan Sonderheft 2001, S. 265-294.
Gapski, J., Köhler, T., Lähnemann, M.: Veränderungen der Lebenswelt von Studierenden. In: Von der Schule über das Studium in den Beruf? HIS Kurzinformation A4/1999, Hannover. (PDF)
Köhler, T., Gapski, J.: Solidarität und Spaltung: Konfliktlinien im Studierendenmilieu. In: Schmidt, S.; Havel, M.: Vom Nutzen der Kritik. Offizin, Hannover 1998, S. 120-141.
Köhler, T., Gapski, J.: Die Ökonomisierung der Bildungsfrage. In: Betrifft 1/1998, S. 16-18.
Köhler, T., Gapski, J.: Neuer Konformismus und Wissensgesellschaft. In: agis-Info 5/1997, S. 6-8; leicht verändert auch in: Positionen 4/1997, S. 15-19.
Köhler, T., Gapski, J.: Fachkultur und Lebenswelt Studierender. In: Geiling, H. (Hrsg.): Integration und Ausgrenzung. Offizin, Hannover 1997, S. 205-234.

Seitenanfang - Seitenende

 

Herausgeberschaft

Cover: KuBiGe4

Sotiria Argyrokastriti (2008):
Schulklima und Unterrichtspraxis in komparatistischer Sicht.
Eine schulethnografische Untersuchung in deutschen und griechischen Grundschulen.
Reihe Kultur – Bildung – Gesellschaft, Köhler, T. & Hieber, L. (Hrsg.), Bd. 4
Ibidem: Hannover

Cover: KuBiGe3

Ralf Steckert (2008):
Begeisterndes Leid.
Zur medialen Inszenierung des "Brands" und seiner geschichtspolitischen Wirkung im Vorfeld des 2. Irakkriegs.
Reihe Kultur – Bildung – Gesellschaft, Köhler, T. & Hieber, L. (Hrsg.), Bd. 3
Ibidem: Hannover

Cover: KuBiGe2

Feldhaus, K. (2008):
Inszenierung von Geschlechteridentität.
Wechselwirkung von Maskerade und Demaskierung im Werk von Diane Arbus.
Reihe Kultur – Bildung – Gesellschaft, Köhler, T. & Hieber, L. (Hrsg.), Bd. 2
Ibidem: Hannover

Cover: KuBiGe1

Lange, V. (2007):
Risikogruppe Migranten?
Ein Vergleich der Schulkultur und Kanada und Deutschland.
Reihe Kultur – Bildung – Gesellschaft, Köhler, T. & Hieber, L. (Hrsg.), Bd. 1
Ibidem: Hannover

Seitenanfang - Seitenende

 


Letzte Änderung am 25.11.2009 um 15:11 Uhr von admin

LV Medien - Ivo van den Berk


M4.1 WS09 41-68.013 Multimedia und Hypermedia im Lehrkontext - Online Aufgaben, Übungen und Tests

zur Anmeldung

vom 24.11.2009, 08:14 Uhr

Newsarchiv | Feed-Icon RSS